Der Mond am 07. Juni 2011
[Bild-Eckdaten: EOS 550 D auf Dobson 8" f/6; ISO 100, 1/50s]
Ich hatte zur Abwechslung mal Langeweile und mich, bewaffnet mit meinem Dobson und meiner Canon, spontan auf die Suche nach der Apollo-11-Landestelle begeben. Dies sind zugleich meine ersten Astrofotos mit der DSLR auf dem Teleskop.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Andreas' kleine Kraterkunde
[Bild 1: Dobson 8" f/6, Hyperion Zoom 24mm, ISO 800, 1/60s] ------- [Bild 2: Dobson 8" f/6, Hyperion Zoom 20mm, ISO 800, 1/20s]
- Der kleine rote Punkt (im linken Bild) markiert die Landestelle der Apollo 11. Sie befindet sich südwestlich des Mare Tranquillitatis (Meer der Ruhe), dem großen dunklen Fleck in der Mitte des Bildes.
- Das rechte Bild zeigt u.a. den verhältnismäßig jungen Krater "Proclus". Es ist der kleine, helle Krater unterhalb des runden, dunklen Flecks (Mare Crisium = Meer der Gefahren).
[Bild 1: Dobson 8" f/6, Hyperion Zoom 16mm, ISO 1600, 1/20s] ------ [Bild 2: 12mm, ISO 1600, 1/20s] ------ [Bild 3: 8mm, ISO 1600, 1/20s]
- Im Bild links sind die drei Krater Theophilus, Cyrillus und Catharina direkt angrenzend an das Mare Nectaris (Nektarmeer) zu sehen.
- Das mittlere Bild zeigt einige der größeren und bekannteren Krater auf der Nordhalbkugel des Mondes.
- Das Bild rechts zeigt das Meer der Ruhe mit maximalem Zoom (8mm). Links neben der Mondlandebasis der Apollo 11 ist das Kraterpaar "Ritter/Sabine" gut zu erkennen. Unten im Bild ist nochmal der Krater Theophilus zu sehen.
__________________________________________________________________
Der Mond am 16. August 2011
[EOS 550 D auf Dobson 8" f/6, ISO 100, 1/500s]
[Obere Mondhälfte mit Hyperion Zoom 20mm, ISO 800, 1/1000s]
[Untere Mondhälfte mit Hyperion Zoom 20mm, ISO 800, 1/1000s]
Andreas' kleine Kraterkunde - Teil 2
Mond-Viertel oben links
[Bild 1: 16mm, ISO 800, 1/500s] -------- [Bild 2: 16mm, ISO 800, 1/640s]
Mond-Viertel links unten
[Bild 1: 16mm, ISO 800, 1/500s] -------- [Bild 2: 16mm, ISO 800, 1/500s]
Im linken Bild ist eine Großaufnahme des Kraters Tycho zu sehen. Der helle Kraterschweif verrät, dass Tycho ein vergleichsweise junger Krater ist.
Mond-Viertel rechts unten
[Bild 1: 16mm, ISO 1600, 1/500s] -------- [Bild 2: 16mm, ISO 1600, 1/320s]
Aufnahmen mit maximalem Zoom (8mm)
[Bild1: Krater Tycho, ISO 1600, 1/320s] ---------- [Bild 2: Krater Copernicus und Kepler, ISO 1600, 1/400s]
___________________________________________________________________
Der Jupiter am 04. September 2011
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber immerhin sind auch ein paar seiner Monde zu erkennen!
Die Monde sind die kleinen Pünktchen... von links nach rechts: Ganymed, Europa und Io. Ihr müsst in das Bild hineinzoomen, um sie zu erkennen.
[8mm, ISO 6400, 1/400s]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen